• Produktexperte seit 2001
  • 30 Tage Geld-zurück-Garantie
  • Gratis Fachberatung
  • 7 Tage Kunden Hot Line
  • SSL gesichert

Omega-3-Fettsäuren und Nahrungsergänzungsmittel: Entdecken Sie das Geheimnis für eine optimale Versorgung Ihres Körpers

Omega-3-Fettsäuren und Nahrungsergänzungsmittel: Entdecken Sie das Geheimnis für eine optimale Versorgung Ihres Körpers

Wussten Sie, dass Omega-3-Fettsäuren im Körper eine besondere Rolle spielen? Diese essenziellen Fettsäuren, insbesondere DHA und EPA, sollten in Ihrer Ernährung nicht fehlen. Wir erhalten eine optimale Aufnahme über die Nahrung und über gute Nahrungsergänzungsmittel, z. B. wie vegane Omega-3 Nahrungsergänzungsmittel. Die meisten Menschen haben davon schon gehört, aber verwenden dennoch täglich zu wenig Omega-3-Fettsäuren in der Ernährung.

Dies hat langfristig große Folgen, nicht nur für uns, sondern auch bereits für unsere Kinder.

Ich als unabhängiger FitLine Vertriebspartner nehme bereits seit über 20 Jahren täglich Omega 3 als Nahrungsergänzung ein. Warum ich dies tue, und was die Hintergründe und Vorteile sind, darüber möchte ich in diesem Artikel mit Ihnen sprechen. Entdecken Sie das Geheimnis für eine optimale Versorgung Ihres Körpers.

Omega-3-Fettsäuren sind essenziell

Omega-3-Fettsäuren sind wertvolle Fettsäuren, darunter DHA und EPA, die zahlreiche Körperfunktionen unterstützen. Sie können vom Körper nicht selbst hergestellt werden, sind aber lebensnotwendig.

Im Körper bestehen viele Strukturen aus Fettsäuren: Die Zellwände, das Gehirn und die Nerven, aber auch die sportliche Leistung, das Immunsystem, der Stoffwechsel wie z. B. für den Fettabbau, und vieles mehr sind auf gute Fettsäuren aus der Nahrung angewiesen.

Was genau sind Omega-3-Fettsäuren und wo kommen sie in der Nahrung vor?

Omega-3-Fettsäuren sind hauptsächlich in fettreichen Fischen wie Lachs, Makrele und Sardinen zu finden, aber auch in pflanzlichen Quellen wie Chiasamen und Walnüssen. Dabei ist die Umwandlung in die benötigten Formen DHA und EPA im Körper nur begrenzt gegeben. Denn pflanzliche Quellen liefern nur eine Vorstufe (ALA), die im Körper erst umgewandelt werden muss.

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt eine tägliche Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren, weil diese eine so hohe Bedeutung für den Körper haben.

Während viele Menschen nur an Fisch denken, wenn es um Omega-3 geht, gibt es auch pflanzliche und nachhaltige Alternativen, wie Algenöl – dies aber nur als Nahrungsergänzung. Besonders für Veganer ist Algenöl als Nahrungsergänzung eine hervorragende Quelle, da es die notwendigen DHA- und EPA-Fettsäuren enthält, die Veganer sonst nicht über die Ernährung aufnehmen können.

Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren

Hier finden Sie eine Übersicht über wichtige Quellen. Beachten Sie, dass die pflanzlichen Quellen kein DHA und EPA, sondern eine pflanzliche Form enthalten, die im Körper erst in die Fettsäuren umgewandelt werden muss, die für uns besonders wichtig sind. Diese Umwandlung erfolgt nur in geringen Anteilen.

Quelle und Omega-3-Gehalt (pro 100 Gramm):

  • Lachs (gegrillt) 2.150 mg
  • Makrele (gegrillt) 5.134 mg
  • Sardinen (in Öl) 1.480 mg
  • Hering (gegrillt) 2.366 mg
  • Leinsamen (ganz) 22.813 mg
  • Chiasamen 17.830 mg
  • Walnüsse 2.570 mg
  • Rapsöl 9.421 mg
  • Thunfisch (frisch) 1.414 mg
  • Heilbutt (gegrillt) 740 mg
  • Krillöl 11.000–18.000 mg (Omega-3 gesamt)
  • Leinsamenöl 53.304 mg
  • Hanfsamen 2.600 mg

Lügen über Omega-3-Fettsäuren: Warum Fisch nicht immer die beste Lösung ist

Viele Menschen glauben, dass Fisch immer eine gute Quelle für Omega-3-Fettsäuren ist, doch das ist ein weitverbreiteter Irrtum. Wenn Sie den Fisch erhitzen und braten, oder dieser nicht aus Wildfang ist, können die Mengen an Omega-3 stark abnehmen.

Ein weiterer Faktor, der oft übersehen wird, ist die Qualität des Fisches selbst. Viele Fischarten sind mittlerweile stark belastet durch Schadstoffe wie Schwermetalle, was die positiven Eigenschaften der Nahrung erheblich mindern kann.

Zudem sind überfischte Bestände ein zunehmendes Problem, das nicht nur die Umwelt belastet, sondern auch die Verfügbarkeit hochwertiger Fischprodukte reduziert. Angesichts dieser Umstände wird es immer wichtiger, auf alternative Quellen von Omega-3-Fettsäuren zurückzugreifen, die sowohl nachhaltig als auch rein sind.

Sind Omega-3 in Margarine und Milch enthalten?

Obwohl viele Hersteller dies oft anders kommunizieren, sind Omega-3-Fettsäuren in vielen verarbeiteten Lebensmitteln wie Margarine oder Milch nicht in ausreichenden Mengen enthalten. Der Grund dafür liegt in der Verarbeitung und den verwendeten Zutaten. Margarine basiert häufig auf Pflanzenölen, die arm an Omega-3-Fettsäuren sind und ihre Vorteile daher nicht bieten können. Die zusätzlich starke Verarbeitung sorgt dafür, dass die empfindlichen Fettsäuren oxidieren und dem Körper nicht mehr nützen.

Für Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren oder auf Fisch verzichten möchten, stellt sich somit die Frage nach einer wirkungsvollen Alternative zur Deckung ihres Omega-3-Bedarfs. Hier kommen dann hochwertige Nahrungsergänzungsmittel ins Spiel.

Hier bietet Algenöl eine ausgezeichnete Option, da es nicht nur eine reiche Quelle an DHA und EPA darstellt, sondern auch in kontrollierten Zuchtbedingungen produziert wird. Es ist fischfrei und somit ideal für alle, die Wert auf eine pflanzliche Ernährung legen oder auf die Belastungen von Meeresprodukten verzichten möchten. Durch solche innovativen Ansätze können Sie heute einfacher als je zuvor gute Omega-3-Fettsäuren zu sich nehmen – ganz im Sinne einer optimalen und nachhaltigen Lebensweise.

Wie viel Omega-3 nehmen Sie täglich zu sich?

Viele Menschen – besonders aufgrund ihrer Ernährungsgewohnheiten – nehmen nicht genügend hochwertige Fettsäuren auf. Unter anderem auch, weil sie glauben, mit ein paar Nüssen pro Tag gut versorgt zu sein, jedoch die pflanzliche Vorstufe ALA in Nüssen und Samen nicht ausreicht.

Dies kann zu einem Ungleichgewicht im Verhältnis von Omega-3 zu Omega-6-Fettsäuren führen und somit verschiedene Probleme im Körper begünstigen.

Überlegen Sie einmal: Wie viele Lebensmittel essen Sie täglich wirklich, die Ihrem Körper nennenswerte Mengen an Omega-3-Fettsäuren liefern?

Wie oft essen Sie frischen und hochwertigen Fisch, und wie oft geben Sie ihn Ihren Kindern?

Tipps zur Integration in Ihre tägliche Ernährung

Um die Vorteile dieser wertvollen Fettsäuren optimal zu nutzen, integrieren Sie Lebensmittel wie Chiasamen, Walnüsse und Leinsamen in Ihre Mahlzeiten. Diese enthalten die pflanzliche Vorstufe ALA, die Ihr Körper in die aktiven Formen DHA und EPA umwandeln kann.

Eine alleinige Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren nur über Nahrungsergänzungsmitteln ist nicht zu empfehlen. Achten Sie trotz Verwendung auf Nahrungsergänzung auf eine abwechslungsreiche Verwendung von guten Ölen:

Verwenden Sie abwechslungsreich gute Öle

Die richtige Auswahl und Kombination von hochwertigen Ölen sind entscheidend für eine gute Ernährung des Körpers. Achten Sie darauf, verschiedene Sorten einzusetzen, um eine breite Palette an gesunden Fettsäuren abzudecken.

Verleihen Sie Ihren Gerichten mit kalt gepresstem Olivenöl, nussigem Avocadoöl oder aromatischem Leinöl einen besonderen Touch, während Sie gleichzeitig von deren Vorteilen profitieren. Integrieren Sie sie in Salate, Smoothies oder zu kalten Speisen, um die tägliche Aufnahme wichtiger Nährstoffe mühelos zu ermöglichen.

Außerdem bieten viele Ölhersteller Produkte an, die zusätzlich mit DHA und EPA Fettsäuren aus Algen angereichert sind. Diese sind besonders für die kalte Küche – zusätzlich zur Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln – zu empfehlen.

Warum Nahrungsergänzungsmittel mit Omega-3 hilfreich sein können

Nahrungsergänzungsmittel mit Omega-3-Fettsäuren können eine hervorragende Hilfe sein, die tägliche Aufnahme von den essenziellen Fettsäuren zu optimieren und um sicherzustellen, dass Sie täglich genügend Gramm dieser wichtigen Nährstoffe konsumieren.

Besonders DHA und EPA, die aus nachhaltigem Algenöl gewonnen werden, sind für Ihren Körper von großer Bedeutung. Es ist jedoch wichtig, dass Sie eine gute Qualität der Produkte wählen:

Worauf Sie bei Omega-3-Fettsäuren Nahrungsergänzungsmitteln achten sollten

Nahrungsergänzungsmittel mit Omega-3-Fettsäuren werden in großen Mengen und starken Qualitätsunterschieden angeboten:

Die Auswahl des geeigneten Nahrungsergänzungsmittels ist entscheidend, um die gewünschten Vorteile zu erzielen. Besonders bei Omega-3-Fettsäuren ist es wichtig, auf die Herkunft und Qualität der Inhaltsstoffe zu achten.

Hochwertige Produkte, die aus nachhaltigen Quellen wie Mikroalgen stammen und entsprechend verarbeitet sind, bieten nicht nur eine hohe Bioverfügbarkeit, sondern sind auch frei von schädlichen Meeresschadstoffen.

Omega-3-Fettsäuren oxidieren sehr schnell. Daher ist es wichtig, dass die Produkte vor Wärme und Oxidationsprozessen geschützt sind. Wenn Sie billige Kapseln in der Drogerie kaufen, werden diese in der Regel von niedriger Qualität sein und Ihnen nichts nützen.

Lange Lagerungen in Verkaufsregalen ohne Kühlung sind Gift für Omega-3 und machen die Fettsäuren für den Körper sogar schädlich. So kaufen Sie schnell mal Produkte im guten Glauben, Ihrem Körper etwas Gutes zu tun, und erreichen genau das Gegenteil…

Indem Sie sich für Omega-3 Premiumprodukte mit Algenöl entscheiden, unterstützen Sie nicht nur Ihren Körper, sondern tragen auch zu einem ökologischen Lebensstil bei. Achten Sie darauf, dass die Produkte von renommierten Herstellern stammen, die gute Informationen über ihre Herstellungsprozesse zur Verfügung stellen.

Omega-3-Fettsäuren werden häufig unterschätzt

Omega-3-Fettsäuren sind ein oft unterschätzter Bestandteil einer ausgewogenen Ernährung. Studien zeigen, dass eine tägliche Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren einen erheblichen Beitrag zur Optimierung Ihres Nährstoffhaushalts leistet und eine enorme Bedeutung für Ihren Körper haben.

Ein Mangel von Omega-3-Fettsäuren wird in der Regel nicht schnell erkannt und bemerkt, er macht sich aber über Jahre bemerkbar. So haben Sie auch massive Auswirkungen auf Alterungsprozess und Anti-Aging, weshalb Omega-3-Fettsäuren auch besonders im höheren Alter empfohlen werden und von entscheidender Bedeutung sind.

Jedoch sind Omega-3-Fettsäuren bereits in jungen Jahren extrem wichtig:

Warum Sie Ihren Kindern Omega-3-Fettsäure geben sollten

Die Bedeutung von Omega-3-Fettsäuren für Kinder ist kaum zu überschätzen. Die Fettsäuren DHA und EPA unterstützen enorm viele Körperfunktionen und sind wichtig für die Entwicklung des Gehirns*.

Sehr häufig sprechen wir mit Menschen, die für ihre Kinder keine ausreichende Omega-3-Fettsäuren-Versorgung über die Ernährung sicherstellen – mit vielfältigen Folgen für das Kind und seine Lebensqualität.

Weil Omega-3-Fettsäuren eine so hohe Bedeutung auch für Kinder haben, wird eine gezielte Aufnahme bereits in der Schwangerschaft empfohlen.

Tipps für die Familie

Um sicherzustellen, dass Sie und Ihre Familie von den positiven Effekten der Omega-3-Fettsäuren profitieren, sind bewusste Entscheidungen in der Ernährung unerlässlich. Überlegen Sie, wie Sie die Essgewohnheiten Ihrer Kinder gestalten können, um eine pflanzliche und nachhaltige Quelle für diese wichtigen Nährstoffe zu integrieren.
Rezepte mit Chiasamen-Pudding können nicht nur schmackhaft sein, sondern bieten auch eine aufregende Möglichkeit, Omega-3-Fettsäuren in den Alltag einzuführen.

Machen Sie die Zubereitung zur gemeinsamen Familienaktivität – so lernen Ihre Kinder den Wert von gesunder Ernährung und deren Auswirkungen auf ihr Wohlbefinden. Darüber hinaus können die positiven Effekte von Omega-3 verstärkt werden, indem Sie regelmäßig leckere Smoothies zubereiten, die z. B. Ananas, Bananen und eine Portion Algenöl enthalten. Auf diese Weise sorgen Sie für Abwechslung und machen gesunde Nahrung zu einem spaßigen Erlebnis.

Möchten Sie Ihre Kinder noch mehr unterstützen, sehen Sie sich einmal bei unseren Produkten für Kinder um.

Machen Sie Omega-3-Fettsäuren zu einem festen Bestandteil Ihrer täglichen Ernährung und Sie werden langfristig stark davon profitieren.

Wie ich persönlich für eine gute Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren sorge

Ich selbst nutze seit vielen Jahren unterschiedliche Quellen von Omega-3-Fettsäuren und dies täglich.

Weil mir die Wichtigkeit und Bedeutung stark bewusst sind, ist es ein absolutes Muss, dass diese täglich und durchgängig eingenommen werden.

In diesem Artikel möchte ich Sie dazu motivieren, ab heute ebenfalls auf eine tägliche Einnahme von Omega-3-Fettsäuren zu achten, und dies nicht nur für sich, sondern für Ihre ganze Familie.

Morgens nehme ich im PowerCocktail eine Portion wasserlösliche Omega-3-Fettsäuren, zusammen mit Q10 Nahrungsergänzung ein. Als unabhängiger Vertriebspartner der FitLine Produkte nutze ich natürlich einiges aus dieser exklusiven Nahrungsergänzungslinie.

In meinem Frühstück verwende ich häufig Samen wie Leinsamen und Chiasamen oder auch Walnüsse. Über kalte Gerichte gebe ich hochwertige Speiseöle in Bio-Qualität, die zusätzlich mit echten DHA Fettsäuren aus Algen angereichert sind. So habe ich eine gute und vielseitige Aufnahme unterschiedlicher Quellen.

Reduzieren Sie minderwertige Öle in Ihrer Ernährung

Für die optimale Gesundheit des Körpers ist das richtige Gleichgewicht unterschiedlicher Fettsäuren entscheidend. Wenn Sie in den Genuss der Vorteile von Omega-3 Fettsäuren kommen möchten, ist es wichtig, dass Sie gleichzeitig den Verzehr von minderwertigen Ölen reduzieren.

Vermeiden Sie besonders industriell verarbeitete Öle wie Palmöl, Sojaöl und Sonnenblumenöl, die reich an Omega-6-Fettsäuren sind. Ein Übermaß an Omega-6-Fettsäuren kann Entzündungen im Körper begünstigen und das Gleichgewicht zwischen Omega-3- und Omega-6-Fetten stören.

Ebenso sollten Sie Transfette, die in vielen verarbeiteten Lebensmitteln wie Margarine, Fast Food, Chips, Süßigkeiten und Fertigprodukten vorkommen, meiden, da sie nachweislich das Risiko für viele gesundheitliche Probleme erhöhen. Setzen Sie stattdessen auf gesündere Alternativen wie Olivenöl, Leinöl und Kokosöl. Essen Sie viel frische und unverarbeitete Lebensmittel.

Achten Sie besonders darauf, dass Ihre Kinder solche ungünstigen Fette nur selten zu sich nehmen.

Haben Sie Fragen zu einer optimalen Aufnahme und zu unseren Nahrungsergänzungsmitteln, wenden Sie sich gern jederzeit an unsere kostenlose Fachberatung.

*DHA (Omega 3 Fettsäuren) tragen bereits ab 2 Portionen pro Tag zu einer normalen Gehirnfunktion bei.


Lesen Sie weitere, interessante Beiträge

Partner werden

Sie möchten mehr von Ihrem Leben?

Interesse an einer geschäftlichen Zusammenarbeit? Als Partner profitieren Sie von vielen Möglichkeiten

Mehr erfahren

Erfolgreich abnehmen


Bereit für Ihre Wunschfigur?
Ein einfaches Abnehmprogramm für den erfolgreichen Fettabbau

Zum Abnehmen