Wie sinnvoll ist Nahrungsergänzung?

Sind Sie auch schon öfter mit den Gedanken beschäftigt gewesen, wie sinnvoll Nahrungsergänzung wirklich ist? Unter welchen Umständen Sie welche brauchen? Und welche Produkte dann sinnvoll sind? Erfahren Sie die Gründe für Nahrungsergänzungsmittel und was Sie beachten sollten, damit diese wirklich Sinn machen.
Gute Nahrungsergänzungsmittel können in der heutigen Zeit ein echter Segen sein. Ich als unabhängiger FitLine Vertriebspartner nutze Nahrungsergänzung verschiedenster Arten seit vielen Jahrzehnten und bin dankbar, dass es sie gibt … Aber nicht immer machen sie Sinn, schauen Sie also genauer hin!
Faktoren, die Nahrungsergänzung sinnvoll machen
Eine Reihe von Fakten machen deutlich, dass Nahrungsergänzungsmittel für viele Menschen sinnvoll sein können:
- Nährstoffrückgang in unseren Lebensmitteln – ausgelaugte Böden, unreife Ernte, Aufzucht in Substraten statt im Boden, moderne Züchtungen und langer Transport … all das hat für einen Rückgang von Nährstoffen in unserer Nahrung gesorgt.
- Schlechte Ernährung – viele ernähren sich mehr oder weniger nicht optimal: Zu viel Weißmehl, Süßigkeiten und Gebäck, zu wenig frischen Fisch, Obst und Gemüse, etc. Viele meinen, sie können mit einer gesunden Ernährung alles aufnehmen, was ihr Körper braucht. In jahrelanger Arbeit sehe ich aber, dass sich nur wenige wirklich optimal ernähren. Es ist meist nur ein guter Glaube, dass man sich gesund ernährt, weil häufig einfach das Wissen fehlt.
- Denaturierte Nahrung & industrielle Verarbeitung – solche Nahrung enthält sehr wenig Nährstoffe und schadet dem Körper meist zusätzlich. Viele Menschen essen jedoch sehr häufig stark verarbeitete Nahrung.
- Hoher Stresslevel und Leistungsdruck, auch emotionale Belastungen – verbrauchen mehr Vitamine und Mineralien, als dies für uns Menschen normal wäre.
- Medikamente – viele Medikamente sind Vitamin- und Mineralstoffräuber und sorgen unter anderem für hohe Defizite. Auch gängige Mittel wie die „Pille“!
- Andere Belastungen des Körpers durch Umwelt, Gifte und Schadstoffe, sowie Ausnahmesituationen wie Schwangerschaft, einseitige Ernährung durch Unverträglichkeiten, veganer Lebensstil etc. – verbrauchen zusätzliche Nährstoffe und/oder erhöhen den Bedarf an antioxidativen Stoffen. Eine vegane Ernährung z. B. bringt mit sich, dass es eventuelle Nährstofflücken gibt.
- Zu wenig Sonne – Vitamin-D-Mangel ist eines der häufigsten Nährstoffprobleme unserer Gesellschaft.
- Die Erfahrung zählt – viele Nutzer spüren nach einigen Wochen oder Monaten der Einnahme, dass ihnen wirklich hochwertige Nahrungsergänzungsmittel in irgendeiner Hinsicht Vorteile bringen. Dies zeigt also, dass die Nährstoffaufnahme über die Nahrung zuvor nicht optimal war.
Sinnvoll ist Nahrungsergänzung nur, wenn die Qualität passt …
Viele Produkte auf dem Markt liefern jedoch nicht den Nutzen, den wir uns erwarten oder brauchen. Darum kann man in keinem Fall pauschal sagen, dass Nahrungsergänzung immer sinnvoll sei.
Zur Sinnhaftigkeit und Qualität fällt den meisten Menschen häufig ein, dass die Zutaten gut und „natürlich“ sind. Aber das macht es gar nicht einmal aus!
Nehmen wir das Beispiel von Mineralienpulvern aus Steinen – ja, sowas gibt es auf dem Markt zu kaufen. Unser Verdauungssystem kann jedoch Steine nicht so einfach aufspalten (lösen), und daher bringt ein solches Pulver nur wenig Nutzen für die Mineralienzufuhr, wenn überhaupt. Mineralien nehmen wir in der Natur über Pflanzen und Wasser auf, dort liegen sie in wassergelöster Form vor!
Das Entscheidende für die Sinnhaftigkeit von Nahrungsergänzung ist:
- … dass die Vitamine, Mineralien und Nährstoffe im Körper optimal aufgenommen werden,
- … und dass der Körper sie dann auch für die biologischen Prozesse optimal nutzen kann!
- Dass es wissenschaftlich fundiert synergistisch zusammengestellte Präparate, und keine Einzelsubstanzen sind, denn der Körper ist auf immense Mengen von Stoffen in sinnvollen Kombinationen angewiesen.
- Reinheit und Qualität der Zutaten sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Ist es aber oftmals nicht. Vermeiden Sie Füllmittel und Hilfsmittel wie Stearate oder chemische Farben wie Titandioxid.
Welche Produkte Sie eher nicht nutzen sollten
Wenn Sie Geld für Nahrungsergänzungsmittel ausgeben, ist es umso wichtiger, solche Produkte zu verwenden, die für Ihren Körper wirklich sinnvoll sind.
Viele Menschen gehen bei Unsicherheiten zu Nahrungsergänzungsmitteln den Weg, dass sie die billigsten Präparate z. B. aus einer Drogerie kaufen. Genau das ist mit Sicherheit nicht sinnvoll. Ich habe in vielen Jahren noch nie von einer positiven Erfahrung mit einem Billigprodukt aus der Drogerie gehört – und das ist auch nachvollziehbar.
Wie sollte es möglich sein, für wenige Euro Verkaufspreis ein hochwertiges Produkt herzustellen, welches neben guten Inhaltsstoffen auf Basis von Wissenschaft und Forschung entwickelt wurde, sodass sichergestellt ist, dass die Inhaltsstoffe überhaupt im Körper aufgenommen werden und förderlich sind? Was unter hohen Qualitätsstandards und kontrolliert hergestellt wird, und was z. B. unabhängig geprüft wird?
All diese Faktoren kosten viel Geld – ganz besonders Entwicklung, Forschung und Innovation. Anbieter von Billigprodukten werfen irgendwelche minderwertigen Inhaltsstoffe zusammen und verkaufen Ihnen dies als gutes Nahrungsergänzungsmittel. Wenn ich mir solche Präparate ansehe, bin ich meist immer wieder aufs Neue überrascht, welche Zutaten darin enthalten sind, und wie sinnlos die Formulierungen z. T. sind.
Von Nutzern hören wir dann immer wieder die gleichen Berichte: Es wird zwar etwas genutzt, aber man habe davon gar keine Auswirkungen bemerkt.
Das kleinere Problem wäre, wenn Sie von einem solchen Produkt keine Vorteile haben. Schlimmer noch ist aber, wenn schädliche Inhaltsstoffe enthalten sind, und dies ist gar nicht einmal so selten.
Für mich ist Nahrungsergänzung also eine Entscheidung, die nur sinnvoll ist, wenn man auf wirklich hohe Qualität achtet. Ansonsten ist zu überlegen, ob man das Geld dann besser für hochwertige Lebensmittel ausgibt, anstatt für minderwertige Nahrungsergänzung.
Mögliche Gefahren von minderwertigen Produkten
Minderwertige Nahrungsergänzungsmittel können eine Reihe von Risiken mit sich bringen:
- Unwirksamkeit: Viele dieser Produkte enthalten minderwertige Inhaltsstoffe und/oder unsinnige Formulierungen, die wenig bis möglicherweise gar keinen Nutzen für Ihren Körper haben. Verbraucher investieren dann Geld in sinnlose Produkte.
- Minderwertige Inhaltsstoffe und eventuelle Gesundheitsrisiken: Minderwertige Nahrungsergänzungsmittel können schädliche Stoffe enthalten, die gesundheitliche Probleme verursachen können. Die wenigsten Nutzer schauen sich genau an, welche Stoffe in einem Produkt enthalten sind, vor allem können sie diese auch nicht einschätzen. Häufig werden Inhaltsstoffe gänzlich verkehrt eingeschätzt. Minderwertige Zutaten sind z. B. sinnvolle Füllstoffe wie Stearate oder auch chemische Farben wie Überzüge von Tabletten und dergleichen.
Dazu kommt, dass es auch große Unterschiede in den Zutaten gibt, die man allein an der Produktbeschreibung nicht erkennen kann. Z. B. kann Q10 oder auch Zitronensäure chemisch hergestellt werden (minderwertig), oder aber hochwertig pflanzlich aus natürlicher Fermentation. Letzteres wäre ein hochwertiges Präparat, ersteres ein Billigprodukt. Auf den Zutatenlisten sieht beides jedoch gleich aus. - Verschmutzung und Verunreinigung: In nicht regulierten und kontrollierten Supplementen kann es zu Verunreinigungen kommen, etwa durch Schwermetalle, Pestizide oder andere schädliche Substanzen. Solche Verunreinigungen können natürlich schädlich sein, vor allem, wenn man sie über Jahre einnimmt.
- Regulatorische Lücken: Viele minderwertige Produkte fallen nicht unter die strengen Vorschriften für Arzneimittel und Gesundheitsprodukte, was bedeutet, dass sie nicht ausreichend überprüft werden, bevor sie auf den Markt kommen. Sicherheitsfaktoren können hierbei z. B. die GMP Produktion sein, die für medizinische Produkte, nicht jedoch für Nahrung und Nahrungsergänzung vorgeschrieben ist.
Um diese Risiken zu minimieren, ist es wichtig, Nahrungsergänzungsmittel von vertrauenswürdigen Herstellern zu wählen, die ihre Produkte unabhängig testen und transparent informieren.
Die FitLine Produkte werden beispielsweise von zahlreichen Wissenschaftlern und internationalen Forschungsinstituten entwickelt und basieren auf jahrzehntelanger Forschung und Innovation. Formulierungen und Technologien sind patentiert, die Produktion erfolgt nach GMP Standard (Reinheits-Standard für Medizinprodukte), die Präparate stehen auf der Kölner-Liste® für Dopingfreiheit und werden unabhängig z. B. von ELAB Alatytik GmbH geprüft.
Die firmeneigenen Technologien sind dem Markt um Jahre voraus und unterstützen die Aufnahme der Nährstoffe in den Körperzellen. Die Produktkonzepte sind ganzheitlich entwickelt und berücksichtigen synergistische Aspekte, z. B. im weltweiten Bestseller Optimal-Set. Diese Faktoren sind auch der Grund, warum diese Produkte beispielsweise seit vielen Jahren von nationalen und internationalen Sportverbänden und Profisportlern auf der ganzen Welt genutzt werden. Mehr Sicherheit, Nutzen und Reinheit sind kaum möglich, dafür haben diese Produkte natürlich auch ihren Preis.
Was sind Sie sich selbst wert?
Wie sinnvoll sind Nahrungsergänzungsmittel für Kinder?
Wie sinnvoll ist Nahrungsergänzung für Kinder?
in sich häufig wiederholender Irrtum ist, dass junge Menschen, insbesondere Kinder, keine Nahrungsergänzungsmittel benötigen würden. Lassen Sie uns einmal prüfen, ob dies nachvollziehbar und logisch ist.
Tatsächlich neigen die meisten Kinder dazu, sich ungesund zu ernähren, da sie oft von ungesunden Snacks, Süßigkeiten, ungesunden Süßgetränken, Eis, Chips, Pizza und anderen verarbeiteten Lebensmitteln angezogen werden. Wie häufig essen sie wirklich hochwertiges, grünes Gemüse, geschweige denn Salate? Wie oft gibt es Vollkorngetreide und Hülsenfrüchte, oder sind es doch immer die weißen Nudeln – pur – oder Pommes mit Ketchup?
Solche Essgewohnheiten können es Kindern stark erschweren, ihren Bedarf an wichtigen Vitaminen und Mineralien zu decken. Dies ist besonders problematisch, da Kinder sich in einer entscheidenden Phase des Wachstums und der Entwicklung befinden, in der ihre Körper und Gehirne dringend auf hochwertige Nährstoffe angewiesen sind. Eine ausgewogene Ernährung, die reich an Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und guten Fetten ist, wäre daher unerlässlich.
Gerade bei Kindern mit solchen Schwierigkeiten können gute Nahrungsergänzungsmittel eine hilfreiche Unterstützung sein, eventuelle Nährstofflücken zu decken. Natürlich nie als Ersatz für eine ausgewogene Ernährung.
Richtig ist, dass Kinder nicht pauschal jedes Nahrungsergänzungsmittel nutzen sollten, was wir Erwachsene verwenden. Es gibt vieles, was für Kinder nicht sinnvoll wäre, und was Kinder tatsächlich auch nicht brauchen.
Ein Beispiel dafür ist das Coenzym Q10. Diese Substanz wird vom Körper selbst gebildet, und Kinder haben daran einfach keinen Mangel. Was für Ihr Kind aber genau sinnvoll sein könnte, ist von der individuellen Situation abhängig. Wie ernährt es sich? Wie aktiv ist es, treibt es z. B. Sport? Hat es irgendwelche besonderen Herausforderungen, wie Unverträglichkeiten?
Gern können Sie sich einmal bei unseren Kinderprodukten umsehen – wie dem PowerCocktail Junior für Kinder – und sich natürlich jederzeit kostenlos von uns beraten lassen.
Ihre persönliche Erfahrung ist das, was zählt
Wie sinnvoll ist Nahrungsergänzung für Sie selbst? Meine wichtigste Erkenntnis aus vielen Jahren Tätigkeit mit Nährstoffen ist:
Das Entscheidende, was wirklich zählt, ist, dass Sie mit der Verwendung eines Nährstoffproduktes auch etwas an Veränderungen spüren. Und das sollte Ihre Bewertungsgrundlage sein.
Ich selbst habe früher jahrelang Nahrungsergänzungsmittel eingenommen und mich immer gefragt, warum ich davon nichts spürte. Es lag an den Produkten, nicht an mir … das erkannte ich erst, als ich mit wirklich guten und sinnvollen Nahrungsergänzungsmitteln begann.
Natürlich kommt es darauf an, um welchen Nährstoff und welche Anliegen es geht – manche bringen erst über Jahre einen langfristigen Nutzen und keine Erlebnisse in einigen Wochen oder Monaten.
Aber wenn wir einmal von den Basis-Nährstoffen ausgehen wie Vitamine und Mineralien, sollten Sie bei der Verwendung in irgendeiner Form Veränderungen am Körper spüren. Natürlich mit ausreichend Zeit: Einige Monate sollten es schon mindestens durchgängig sein! Wenn Sie keine Auswirkungen spüren, dann könnte es sein, dass Sie Ihr Geld eher verschwenden.
Ich hatte einmal eine Bekannte, die Ihre Küche voller Nahrungsergänzungsmittel hatte, aber mir von lauter mangelbedingten Herausforderungen erzählte. Sie musste später feststellen, dass sie über 10 Jahre Geld für die „falschen“ Präparate ausgegeben hatte. Leider ist nicht alles, was Sie auf dem Markt finden, wirklich sinnvoll und hilfreich für den Körper.
Ich möchte Sie daher ermutigen, stets bereits zu sein, etwas Neues auszuprobieren - für sich selbst und an Ihrem eigenen Körper. Nur so können Sie herausfinden, ob Nahrungsergänzungsmittel für Sie persönlich und in Ihrer aktuellen Lebenssituation sinnvoll sein können.